
Der Frühling zeigt sich schon an so manchen Ecken und mit ihm erscheinen jede Menge neue wunderbare Bücher. Um Ihnen einen kleinen Ein- und Überblick zu geben, wartet im Buchladen wieder ein neues Heft unserer Kundenzeitschrift KUDU auf Sie.
Es ist voller interessanter Lesetipps und Hintergrundgeschichten aus der Welt der Bücher. Und auch wieder mit einem kleinen Preisrätsel =) Holen Sie sich Ihr Exemplar einfach kostenlos bei uns ab. Oder Sie lesen es online: Hier können Sie darin blättern. Sollten Sie fündig werden, dann klicken Sie einfach auf das Buchcover und Sie landen direkt in unserem Shop auf der Seite des gewünschten Titels! Viel Spaß bei der Lektüre!

Angst vor Überflutungen, Schuldgefühle wegen des letzten Urlaubsfluges, Wut über die Untätigkeit der Regierungen: Wir begegnen der ökologischen Krise mit einem ganzen Bündel an Emotionen. Und das ist gut so, sagt die Psychotherapeutin Katharina van Bronswijk. Wenn wir sie nicht unterdrücken, können Emotionen sogar zur heimlichen Superpower im Klimaschutz werden.
In "Klima im Kopf" erklärt die Autorin, welchen Einfluss die Klimakrise auf unsere psychische Gesundheit hat, welche mentalen Hürden wir auf dem Weg zu mehr Klimaschutz überwinden müssen – und wie wir unsere Emotionen als Antrieb für gesellschaftliche Veränderung nutzen können. Katharina van Broswijk ist Mitglied bei den "Psychologists for Future", einer Organisation von Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen, die einen Beitrag zur Bewältigung der Klima- und Nachhaltigkeitskrise leisten wollen.
Details zum Buch gibts hier. Die Daten zur Veranstaltung incl. Ticket-Verkauf finden Sie hier.
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein . . . sondern auch davon, was oben drauf kommt. Im besten Fall ist das ein leckerer Brotaufstrich von BRANDGUT!
Aus sechs unterschiedlichen gebrannten Nusssorten und einer ordentlichen Prise Meersalz werden diese Aufstriche von der kleinen Hamburger Manufaktur BRANDGUT hergestellt. Ohne Palmöl, dafür mit jeder Menge würzig-salzig-süßem Geschmack machen sie aus dem Frühstücksbrötchen ein Gedicht! Deshalb haben wir uns entschlossen, diese Aufstriche ins Programm zu nehmen. Nur eine Warnung müssen wir aussprechen: Vorsicht! Suchtgefahr!
Für eine Übersicht über die sechs Varianten klicken Sie bitte hier!


Dieser Reise-(ver-)führer wird Sie überraschen! Und zwar nicht nur seiner Ausflugstipps wegen, sondern gerade auch wegen seines einmaligen Gestaltungskonzepts!
Die Idee: Ganz unterschiedliche Grafikerinnen und Grafiker steuern sowohl die Ausflugstipps bei, als auch die Bilder. So bekommen wir originelle Reiseziele präsentiert auf eine Art, wie wir es noch nicht gesehen haben. Nämlich ganz ohne Fotos, dafür mit einer reichhaltigen Stilmischung farbiger Illustrationen. Konkret, im Comicstil, abstrahierend, realistisch und phantastisch - alles ist dabei und macht Lust aufs Kennenlernen der beschriebenen Sehenswürdigkeiten. Ein haptisches Erlebnis sind dabei das besondere Papier und die umgebenden Buchdeckel aus Hartpappe. Alles in allem ein Buch mit einem außergewöhnlichen gestalterischen Konzept und überaus praktischem Nutzeffekt. Wir sind begeistert =)
Details zum Buch finden Sie hier!
Unser Lesetipp der Woche
"Ein Leben lang mittags Pasta und man überlebt alles!"
Immer auf dem Laufenden sind Sie mit unserem Newsletter "Literaturkurier", der jeden Donnerstag Abend verschickt wird.
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Buchladen, Hinweise auf unsere Veranstaltungen und natürlich immer neue Lesetipps. Dazu Infos über interessanten Sendungen aus der Welt der Bücher in TV und Radio. Melden Sie sich an mit einer formlosen eMail an literaturkurier@freiheitsplatz.de

Am 8. Oktober 2022 hatten wir bei unserem Sofa am Samstag die Lektorin der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Jansmin Stern zu Gast. Die Veranstaltung wurde von hr-Redakteurin Doris Renck moderiert und war auf hr2 Kultur am 26.11.22 zu hören.
Und jetzt über die Mediathek auf hr2 Kultur unter diesem Link! Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg) widmet sich der Vermittlung und Förderung von Wissen und Bildung. Als Non-Profit-Organisation
Hier können Sie unser Programmheft 2022/23 als PDF anschauen! Klicken Sie einfach hier!
Der neue „Kilifü“ ist wieder randvoll mit Buchtipps für Kinder- und Jugendliche, geschrieben von BuchhändlerInnen, die sich damit richtig gut auskennen. Im „Kilifü“ verraten sie ihre neusten Lieblingsbücher:
Besondere Bilderbücher und coole Krimis, dicke Fantasy-Schmöker und lustige Schulgeschichten, zauberhafte Märchen und schlaue Sachbücher. So ist für jeden etwas dabei. Auch für euch? Holt euch den Kilifü und schaut schnell nach!

Schon wieder dürfen wir uns über eine besondere Auszeichnung freuen! Wir wurden zu einem von fünf Lieblingsladenlokalen Hessens 2022 gekürt! Diese Auszeichnung wird von der Initiative "Ab in die Mitte Hessen" vergeben und vom Hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir unterstützt.
.
Lesetipps
Die Interessengemeinschaft Hanauer Alltstadt (IGHA) bereichert seit mittlerweile 20 Jahren das Kulturleben der Stadt. Und mischt sich immer wieder ein, wenn es um die Zukunft des Stadtteils und der Innenstadt geht.
Daneben veranstaltet sie eine unglaubliche Zahl von Vortragsveranstaltungen, richtet Märkte aus, wie den Bücherflohmarkt oder den Bauern- und Schlemmermarkt zwischen Goldschmiedehaus und Schlossplatz. Eine Vielzahl von Konzerten in den Bereichen Klassik und Jazz wurde ebenso organisiert, wie unterschiedliche Lesungen. Damit sind, ganz grob, die Felder beschrieben, die dieser unglaublich rührige Verein beackert. Zum Jubiläum ist nun ein über 300 Seiten starkes und reich bebildertes Buch erschienen, das die vielen Stationen der 20-jährigen Vereinsgeschichte nochmal Revue passieren lässt und viele wichtige Akteure in 50 Beiträgen nochmal zu Wort kommen lässt.
Vermutlich kennen wir sie alle – Sorgen, die uns nachts nicht schlafen lassen und immer wieder eine Schleife drehen. Gedanken, die einem das Leben vermiesen, die wir aber einfach nicht los werden.
Hans-Jürgen Lenhart ist ein alter Hanauer und wurde hier 1954 geboren. Seine beliebten Vorträge und Bildershows zur Stadtgeschichte Hanaus verband er oft mit seinen persönlichen Erinnerungen und hat dazu nun eine Autobiografie geschrieben.
Geld ist nicht alles? Aber Geld ist ziemlich viel: Macht, Status, Lebensgrundlage. Und Grund für ziemlich viele Gefühle: Scham, Neid, Eifersucht.
Briefe der Hoffnung in verhärteten Zeiten
Gute Nachrichten für alle Fans von „Das Karlgeheimnis“: Es gibt Nachschub!
Der mitreißende Bestseller aus Norwegen um ein unbekanntes Stück deutscher Geschichte
Juni entdeckt im Haus ihrer verstorbenen Großeltern auf einer norwegischen Insel ein Foto ihrer Großmutter mit einem unbekannten deutschen Soldaten. Die Fragen, die sich ihr stellen, bleiben aber unbeantwortet, denn sowohl ihre Mutter als auch beide Großeltern sind bereits verstorben. Also begibt sie sich auf der Suche nach der Wahrheit nach Berlin und in die kleine Stadt Demmin, deren grausame Nachkriegsgeschichte drei Generationen geprägt haben und erst nach der Wende im Osten öffentlich gemacht wurde.
Vor kurzem bin ich auf ein schönes Zitat von Mascha Kaleko gestossen: "Wie es mir geht, ist leichter geseufzt als gesagt". Stimmt, aber Schweigen kann auch schmerzhafter sein als die Wahrheit. Das zeigt der Roman mit aller Deutlichkeit.
Gabrielle Zevin hat mit "Morgen, morgen und wieder Morgen" einen der besten Romane des Frühjahrs geschrieben
Diese in den 90er Jahren beginnende Geschichte spannt einen weiten Bogen bis in die Gegenwart - es dreht sich um Gaming, Popkultur und vor allem eines - Freundschaft. Das herausragende Storytelling und die Kreativität der Autorin machen dieses Buch zu einem besonderen Leseerlebnis.
Mich hat dieses Buch begeistert, wie es lange kein Roman mehr geschafft hat - seine Eigenwilligkeit, seine Leichtigkeit und tiefe Menschlichkeit. Auch, wenn ihr bisher vielleicht nicht viel mit Gaming am Hut hattet - diese Story solltet ihr euch nicht entgehen lassen!
Unsere nächsten Veranstaltungen
- WO:
Buchladen am Freiheitsplatz, Am Freiheitsplatz 6, 63450 Hanau. Bei Google anzeigen
WANN:-Preis:20 €, darin enthalten sind Material, Getränke und auch ein kleiner ImbissSchreibworkshop für Kinder mit der Kinderbuchautorin Jutta WilkeWie fühlt es sich eigentlich an, wenn man als Insekt aufwacht? Schon mal aus der Perspektive einer Abrissbirne erzählt? Schreiben kann so viel Spaß machen, wenn es nicht nur um öde Rechtschreibung und Diktate geht. Stattdessen erzählen wir Geschichten, erfinden Märchen, dichten Zaubersprüche und texten um die Wette. Fliegende Sofas, abenteuerliche Planeten, zauberhafte Wesen - alles können wir mit Papier und Stift zum Leben erwecken.
Wer Lust hat, das einfach einmal auszuprobieren und zusammen mit einer Kindebuchautorin wild drauflos zu schreiben, ist herzlich in unsere Schreibwerkstatt für Kinder von 10 bis 14 Jahren eingeladen. Der Workshop wird angeleitet von unserer KollegIn Jutta Wilke, die selbst schon viele Kinder- und Jugendbücher geschrieben hat. Foto (c) Gerald von Foris
Lesung und Gespräch mit der AutorinDrei Männer verschwinden spurlos auf der MS Rjúkandi, einer Nordatlantikfähre. Zwei Frauen machen sich auf den Weg, um nach ihren verschollenen Freunden zu suchen – und sie besteigen das Schiff nach Island in der festen Überzeugung, bald wieder zu Hause zu sein. Aber schon in den ersten Tagen an Bord fallen ihnen die seltsame Atmosphäre und merkwürdige Dinge auf: Die Crew ist überirdisch gutaussehend, der Kapitän scheint bei aller Erhabenheit und Coolness stets einen Sack voll Schuld mit sich herumzuschleppen, und was zur Hölle ist eigentlich mit der Barfrau los? Und das ist nur der Einstieg in einen aberwitzigen Plot.
Die gebürtige Hanauerin Simone Buchholz hat schon in ihrer 10-bändigen Krimireihe um die Staatsanwältin Chastity Riley gezeigt, wie virtuos sie Spannung erzeugen kann.
Die Lesung beginnt um 20 Uhr, Sie können aber schon um 19 Uhr die Herrnmühle aufsuchen und einen leckren Flammkuchen genießen (nicht im Eintrittspreis enthalten).
Details zum Buch finden Sie hier.
Buchladen TV
Das Team vom Buchladen am Freiheitsplatz
Wir stellen den Buchladen vor
Die Videos unserer Literarischen Herbstlese 2022 sind jetzt online!
Unterstützt durch das Kamerateam Alex & Max von readpack.de - vielen herzlichen Dank!