
Wow! Erneut werden wir mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet! Im Juni haben wir unsere Bewerbung eingereicht, in der wir über unsere Aktivitäten im Jahr 2022 berichten. Und nun erhielten wir die Nachricht, dass wir wieder bei den prämierten Buchhandlungen des Jahrgangs 2023 sind.
Nur die Kategorie ist noch geheim. Die erfahren wir am 2. Oktober in Stuttgart, wenn wir bei der Verleihungsfeier unsere Urkunde von Kulturstaatsministerin Claudia Roth überreicht bekommen. Unsere Bewerbung können Sie sich gerne ansehen, klicken Sie einfach hier! Wir hatten den Buchhandlungspreis bereits 2015, 2016, 2018, 2020 und 2022 erhalten. Und wem das schon etwas zu redundant erscheint, der sei auf diese Nachricht mit Alleinstellungsmerkmal hingewiesen: Als bundesweit einzige Buchhandlung jemals sind wir nun zum 6. Mal dabei!
Wir feiern das mit Ihnen mit einem Sektempfang am Samstag, den 7. Oktober von 11 bis 14 Uhr!

Johannes Puch
Mit dem Brüder Grimm-Preis für Literatur der Stadt Hanau 2023 wird die Autorin Anna Baar für ihr Buch „Divân mit Schonbezug" ausgezeichnet. Es ist ein Band mit „Geschichten über das Fremde und gleichzeitig Schöne, über das Heranwachsen zwischen den Kulturen, Heimat und Sehnsucht“, heißt es in der Beschreibung des Verlags Wallstein.
Die Jury mit Prof. Dr. Heiner Boehncke (Literaturprofessor), Valerie Fritsch (vorangegangene Preisträgerin), John Kannamkulam (Politikwissenschaftler), Beate Tröger (Literaturkritikerin FAZ) votierte Anfang Juli 2023 - nach eingehender Diskussion der eingereichten Veröffentlichungen - einstimmig für das Werk. Der Magistrat bestätigte in seiner letzten Sitzung den Jury-Entscheid zur Verleihung des Preises, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Die öffentliche Preisverleihung durch Oberbürgermeister Claus Kaminsky wird am Freitag, 24. November 2023, um 20 Uhr in einem feierlichen Festakt im Kulturforum Hanau erfolgen.
Es ist soweit! Unsere Veranstaltungsplanung für die kommende Saison steht! Von September 2023 bis Mai 2024 können wir Ihnen wieder ein volles Programm bieten. Mit bekannten, aber auch mit neuen Veranstaltungen.
Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Joachim B. Schmidt, der seinen zweiten Kalmann-Roman geschrieben hat. Oder mit Doris Knecht, deren Buch "Die Nachricht" im Mittelpunkt der letzten Aktion "Hanau liest ein Buch" stand. Schnuppern Sie Nordseeluft mit Sven Stricker oder mit Monika Held. Oder lassen Sie sich beim Sofa am Samstag von Insidern aus der Welt des Büchermachens berichten. Um nur einige zu nennen . . . Das gesamte Programm finden Sie als Heft im Buchladen oder hier als PDF!

Passend zu den sommerlichen Temperaturen ist die neue Sommer-Ausgabe unseres Kundenmagazins KUDU da!
Es ist voller interessanter Lesetipps für die sonnige Saison, und auch wieder mit einem kleinen Rätsel im Vorwort, dieses Mal etwas anders. Holen Sie sich Ihr Exemplar einfach kostenlos bei uns ab. Oder Sie lesen es online: Hier können Sie darin blättern. Sollten Sie fündig werden, dann klicken Sie einfach auf das Buchcover und landen direkt in unserem Shop auf der Seite des gewünschten Titels! Viel Spaß bei der Lektüre!

Endlich gibt es einen neuen Stadtführer von Hanau! Für Hanauer:innen, die Neues in ihrer Stadt entdecken möchten, für Neuankömmlinge oder natürlich auch für Reisende, die einen schnellen Überblick über Sehenswertes bekommen möchten.
Im Buch findet sich all das, was die Stadt so bunt macht: Restaurants, Cafés und Bars, natürlich auch Tipps für Ausflugsziele in der Stadt und der Umgebung. Aber es finden sich auch historische Fakten zu Personen und Orten, Informationen zur kulturellen Landschaft Hanaus (ein gewisser Buchladen am Freiheitsplatz ist auch dabei =), zu Hanauer Persönlichkeiten (wie z.B. zu unserer Kollegin, der Kinderbuchautorin Jutta Wilke) und zur lokalen Politik. Mit vielen Fotos reich bebildert und übersichtlich gestaltet, ist dieser Band schön zum Anschauen und praktisch zum Mitnehmen auf den Weg durch Hessens kleinste Großstadt und ihr Umland.
Hier können Sie das Buch auf unserer Website bestellen!
Anjas Krimitipp der Woche
Ein neuer Krimitipp von Anja!
Eine Szene am Flughafen: der namenlose Ich-Erzähler, von dem wir im Laufe des Buches nur erfahren, dass er ein Autor auf dem Weg nach Berlin zu seinem Verleger ist, trifft beim Einchecken Jeff, einen alten Bekannten aus Studienzeiten. Ehe er sich versieht, wird er von diesem eingeladen, die entstehende Wartezeit mit ihm in der Lounge der ersten Klasse zu verbringen. Seine feine Erscheinung, die auf ein erfolgreiches Leben schließen lässt, kann nicht darüber hinweg täuschen, dass es ihm ein dringendes Anliegen ist, seine Geschichte zu erzählen. Eine ungewöhnliche Geschichte, die damit beginnt, dass er vor einigen Jahren beim Schwimmen im Meer einen beinahe toten Mann aus dem Wasser gezogen und ihm das Leben gerettet hat.
Danach beginnt der Weg einer Obsession. Jeff erzählt, wie er begonnen hat, den Geretteten zu stalken, die Frage danach, was aus dem Mann geworden ist, hat ihn nicht mehr losgelassen. Und was er dabei über ihn herausfand, hat sein ganzes weiteres Leben erschüttert.
Verstörend ist nur, dass wir außer Jeffs Sichtweise der Dinge keine andere Stimme dazu vernehmen, was weiter passiert ist. Jeff erzählt und wir lauschen gespannt, fast atemlos, wir fragen uns, ob diese haarsträubende Geschichte wirklich wahr sein kann? Und wohin sie letztendlich führen wird?
Diese unglaublich spannende Erzählung erinnert von ihrer Art und dem Erzählstil an Patricia Highsmith, ein bisschen „Zwei Fremde im Zug“, ein bisschen „Der talentierte Mister Ripley“. Und noch ein bisschen was anderes. Ein echtes Lesevergnügen!
Erschienen bei Kein & Aber Verlag und aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Eva Regul.
Immer auf dem Laufenden sind Sie mit unserem Newsletter "Literaturkurier", der jeden Donnerstag Abend verschickt wird.
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Buchladen, Hinweise auf unsere Veranstaltungen und natürlich immer neue Lesetipps. Dazu Infos über interessanten Sendungen aus der Welt der Bücher in TV und Radio. Melden Sie sich an mit einer formlosen eMail an literaturkurier@freiheitsplatz.de
Lesetipps
Pompeji – Eugen Ruges neuer Roman spiegelt die Gegenwart in die Antike.
Übersetzen heißt, Wissen zu teilen. Oder?
Vier Sprachbegabte treffen sich in den 1830er Jahren in Oxford. Ohne ihre begehrten Fähigkeiten wäre keiner von ihnen je dort angenommen worden und doch machen sie die Universität zu ihrem Zuhause. Bis ein ungerechter Krieg mit China ausbricht, der ihre Loyalitäten – als Landsleute, Forschende und Freunde – vor die Zerreißprobe stellt.
Der Roman von Monika Held setzt uns um 40 Jahre zurück, ins Jahr 1984. Die Protagonistin Pia lebt als Drehbuchautorin in Frankfurt und wird unerwartet aus ihrem Leben geholt, als ihre Mutter einen Schlaganfall erleidet.
Wir befinden uns Anfang der 1990er Jahre in Amerika. In dem kleinen Ort Mendocino verschwindet die 17jährige Cameron aus ihrem Elternhaus. Die Polizei geht von einer Entführung aus.
Dieser Reise-(ver-)führer wird Sie überraschen! Und zwar nicht nur seiner Ausflugstipps wegen, sondern gerade auch wegen seines einmaligen Gestaltungskonzepts!
Sobald wir den neuen Roman von Julie Otsuka aufschlagen, werden wir Teil eines Wir. Werden in „Solange wir schwimmen“ Teil der Menschen, die sich tief unter der Erde in einem Schwimmbad versammeln. Diese Gemeinschaft ist so vielfältig wie die Farben ihrer Badehosen und Badeanzüge, die Gründe ins Wasser zu steigen zahlreich.
Dieser Buchbeginn, diese klugen Beobachtungen und die Bilder, die vor meinem inneren Auge von diesen Schwimmer*innen und ihrem Schwimmbad entstehen - WOW! Doch als sich eines Tages eine zarte, dunkle Linie am Boden des Schwimmbeckens zeigt, verändert sich die Stimmung. Und auch eine der regelmäßigen Schwimmerinnen namens Alice merkt, wie sich eine andere Art von Riss in ihr auftut und ihr immer mehr entgleitet… Es gibt Bücher, bei denen möchte ich so wenig wie möglich vorweg nehmen (gerade, wenn es nur 152 Seiten sind) denn ich denke, dieses Buch lebt besonders von seinen Brüchen, seiner Dynamik und dem Gleiten zwischen den Perspektiven. Ich habe während des Lesens geradezu andächtig da gesessen und mir selbst zugemurmelt: das hier, das wird und das ist groß. Es ist ein Buch, über dass ich gerne nach dem Lesen sprechen wollte, weil es mich bewegt und beschäftigt hat. Nach „Wovon wir träumten“ habe ich lange auf einen neuen Roman von Julie Otsuka gewartet und bin so glücklich, dass der mare Verlag ihm wieder ein schönes Zuhause gegeben hat: das wundervolle Cover und eine fantastische Übersetzung von Katja Scholtz aus dem amerikanischen Englisch, der man die Liebe zum Text auf jeder Seite anmerkt. Von einer Schwimmerin, einer Leserin, einer Buchhändlerin - einfach nur Danke für so ein Buch.
Einer der schönesten Momente beim Auspacken neu eingetroffener Bücher in der letzten Zeit: „Hilfe, meine Katze ist kaputt“ aus dem Dumont Verlag landet in meinen Händen.
Im Internet gibt es ja nicht gerade einen Mangel an Catcontent; Memes, Bilder, Videos gibt es zuhauf. Katzen machen in ihrer erhabenen Lächerlichkeit die seltsamsten Sachen. Sie sind ganz besondere, eigensinnige und auf jeden Fall liebenswerte Tiere.
Dieses Buch versammelt ausschließlich Premium-Katzenbilder! Ich habe gekichert, geprustet, laut los gelacht - kurz danach meine anwesenden Kolleg:innen ebenso. Es ist einfach unfassbar witzig! Besser als alles, was es im Internet zu sehen gibt.
Wer also mal richtig herzhaft lachen will, Katzenliebhaber ist oder ein schönes Geschenk sucht, hat hier das passende Buch. Ich hoffe es wird viele Menschen glücklich machen und zum Lachen bringen. Bei mir und uns hat es schon mal wunderbar funktioniert.
Reinschauen lohnt sich also auf jeden Fall, gönnen Sie sich einen Blick in das Buch. Im Internet oder direkt bei uns im Laden ... Zum Schreien!
Eine auf Abrisse spezialisierte Bauingeneurin, eine junge Künstlerin, die ihren Weg noch sucht und eine in die Jahre gekommene Pension,
die an einer Steilküste thront: Diese Zutaten ergeben einen ganz wunderbaren Roman, der sich durch die Eigenwilligkeit seiner Charaktere auszeichnet
und sich ganz hervorragend als Urlaubslektüre eignet - selbst erprobt im letzten Urlaub =)
Unsere nächsten Veranstaltungen
- WO:
Buchladen am Freiheitsplatz, Am Freiheitsplatz 6, 63450 Hanau. Bei Google anzeigen
WANN:Preis:Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten im Buchladen am Freiheitsplatz, unter 0 61 81 / 2 81 80, per eMail an buchladen@freiheitsplatz oder über unsere Website© Georg Kumpfmüller
Lyrik von 1985 bis 2008 - eine BuchvorstellungHorst Bingel war Schriftsteller und Grafiker und verfasste zahlreiche Gedichte. Er lebte von 1933 bis 2008, seine Jugendzeit verbrachte er in Hanau. Er besuchte die Hola und studierte bei Reinhold Ewald Malerei und Bildhauerei an der Staatlichen Zeichenakademie. Sein erstes Gedicht „Winter“ schrieb er in Hochstadt an die Wand und veröffentlichte es später im Hanauer Anzeiger. Anlässlich seines 90. Geburtstages erscheint nun der Gedichtband „Felsenmeer“ mit einer Auswahl aus den Jahren 1985 bis 2008. Diese Texte zeigen jene Stimmlage, für die Bingel als Dichter beliebt war: von der Freude am Alltäglichen und der mitunter fast bubenhaften Unmittelbarkeit bis hin zu seiner entschlossenen politischen Sicht. Die Gedichte scheinen zunächst ganz in ihrer Entstehungszeit, den 1980er bis 2000er Jahren verwurzelt; sie vermitteln allerdings eine Unruhe, die auf bohrende Weise bis zu uns her reicht. Verleger Axel Dielmann, Barbara Bingel und Autorin Jutta Wilke stellen den Band gemeinsam vor.
Eine Veranstaltung der Horst Bingel-Stiftung für Literatur e.V.
- WO:
Buchladen am Freiheitsplatz, Am Freiheitsplatz 6, 63450 Hanau. Bei Google anzeigen
WANN:Preis:Eintritt incl. Kaffee und Kuchen: 10 ۩ Klett-Cotta-Verlag
Plausch über BücherRalf Tornow ist seit 2015 Geschäftsleiter Vertrieb & Marketing beim Klett-Cotta Verlag. Dort ist auch die Hobbit Presse beheimatet, in der seit 1969 die Werke J.R.R. Tolkiens und viele andere bekannte Fantasy-Titel veröffentlicht werden. Ralf Tornow wird uns auf dem Sofa von den vielfältigen Herausforderungen beim Verlegen von phantastischer Literatur erzählen. Und einen Überblick über die Geschichte, die Genres und die zukünftigen Trends der Fantasy-Lietratur geben.
In der Reihe „Sofa am Samstag“ stellen wir Buch-Menschen vor, die mit Herzblut und Humor einen Einblick in die Welt des Büchermachens geben.
Buchladen TV
Das Team vom Buchladen am Freiheitsplatz
Wir stellen den Buchladen vor
Die Videos unserer Literarischen Herbstlese 2022 auf YouTube
Unterstützt durch das Kamerateam Alex & Max von readpack.de - vielen herzlichen Dank!