- von Dieter Dausien , 07.03.2023
Dieser Reise-(ver-)führer wird Sie überraschen! Und zwar nicht nur seiner Ausflugstipps wegen, sondern gerade auch wegen seines einmaligen Gestaltungskonzepts!
Die Idee: Ganz unterschiedliche Grafikerinnen und Grafiker steuern sowohl die Ausflugstipps bei, als auch die Bilder. So bekommen wir originelle Reiseziele präsentiert auf eine Art, wie wir es noch nicht gesehen haben. Nämlich ganz ohne Fotos, dafür mit einer reichhaltigen Stilmischung farbiger Illustrationen. Konkret, im Comicstil, abstrahierend, realistisch und phantastisch - alles ist dabei und macht Lust aufs Kennenlernen der beschriebenen Sehenswürdigkeiten. Ein haptisches Erlebnis sind dabei das besondere Papier und die umgebenden Buchdeckel aus Hartpappe. Alles in allem ein Buch mit einem außergewöhnlichen gestalterischen Konzept und überaus praktischem Nutzeffekt. Wir sind begeistert =)
Details zum Buch finden Sie hier!
Angst vor Überflutungen, Schuldgefühle wegen des letzten Urlaubsfluges, Wut über die Untätigkeit der Regierungen: Wir begegnen der ökologischen Krise mit einem ganzen Bündel an Emotionen. Und das ist gut so, sagt die Psychotherapeutin Katharina van Bronswijk. Wenn wir sie nicht unterdrücken, können Emotionen sogar zur heimlichen Superpower im Klimaschutz werden.
In "Klima im Kopf" erklärt die Autorin, welchen Einfluss die Klimakrise auf unsere psychische Gesundheit hat, welche mentalen Hürden wir auf dem Weg zu mehr Klimaschutz überwinden müssen – und wie wir unsere Emotionen als Antrieb für gesellschaftliche Veränderung nutzen können. Katharina van Broswijk ist Mitglied bei den "Psychologists for Future", einer Organisation von Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen, die einen Beitrag zur Bewältigung der Klima- und Nachhaltigkeitskrise leisten wollen.
Details zum Buch gibts hier. Die Daten zur Veranstaltung incl. Ticket-Verkauf finden Sie hier.
- von Dieter Dausien , 23.02.2023
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein . . . sondern auch davon, was oben drauf kommt. Im besten Fall ist das ein leckerer Brotaufstrich von BRANDGUT!
Aus sechs unterschiedlichen gebrannten Nusssorten und einer ordentlichen Prise Meersalz werden diese Aufstriche von der kleinen Hamburger Manufaktur BRANDGUT hergestellt. Ohne Palmöl, dafür mit jeder Menge würzig-salzig-süßem Geschmack machen sie aus dem Frühstücksbrötchen ein Gedicht! Deshalb haben wir uns entschlossen, diese Aufstriche ins Programm zu nehmen. Nur eine Warnung müssen wir aussprechen: Vorsicht! Suchtgefahr!
Für eine Übersicht über die sechs Varianten klicken Sie bitte hier!
- von Dieter Dausien , 10.02.2023
© Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel
Dieter Dausien im „Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel“ über die vielen Voerteile, die es hat, in Hanau Einzelhandel zu betreiben.
Im Februar 2023 schrieb Dieter Dausien einen Artikel für das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, in dem er die vielfältigen Maßnahmen beschreibt, mit denen Hanau Marketing die Entwicklung unserer Innenstadt vorantreibt. Zum Artikel als PDF geht's hier!
Seitennummerierung
Lesetipps Regional
- von Dieter Dausien , 07.03.2023
Dieser Reise-(ver-)führer wird Sie überraschen! Und zwar nicht nur seiner Ausflugstipps wegen, sondern gerade auch wegen seines einmaligen Gestaltungskonzepts!
Die Idee: Ganz unterschiedliche Grafikerinnen und Grafiker steuern sowohl die Ausflugstipps bei, als auch die Bilder. So bekommen wir originelle Reiseziele präsentiert auf eine Art, wie wir es noch nicht gesehen haben. Nämlich ganz ohne Fotos, dafür mit einer reichhaltigen Stilmischung farbiger Illustrationen. Konkret, im Comicstil, abstrahierend, realistisch und phantastisch - alles ist dabei und macht Lust aufs Kennenlernen der beschriebenen Sehenswürdigkeiten. Ein haptisches Erlebnis sind dabei das besondere Papier und die umgebenden Buchdeckel aus Hartpappe. Alles in allem ein Buch mit einem außergewöhnlichen gestalterischen Konzept und mit überaus praktischem Nutzeffekt. Wir sind begeistert =)
- von Dieter Dausien , 11.02.2023
Die Interessengemeinschaft Hanauer Alltstadt (IGHA) bereichert seit mittlerweile 20 Jahren das Kulturleben der Stadt. Und mischt sich immer wieder ein, wenn es um die Zukunft des Stadtteils und der Innenstadt geht.
Daneben veranstaltet sie eine unglaubliche Zahl von Vortragsveranstaltungen, richtet Märkte aus, wie den Bücherflohmarkt oder den Bauern- und Schlemmermarkt zwischen Goldschmiedehaus und Schlossplatz. Eine Vielzahl von Konzerten in den Bereichen Klassik und Jazz wurde ebenso organisiert, wie unterschiedliche Lesungen. Damit sind, ganz grob, die Felder beschrieben, die dieser unglaublich rührige Verein beackert. Zum Jubiläum ist nun ein über 300 Seiten starkes und reich bebildertes Buch erschienen, das die vielen Stationen der 20-jährigen Vereinsgeschichte nochmal Revue passieren lässt und viele wichtige Akteure in 50 Beiträgen nochmal zu Wort kommen lässt.
- von Freiheitsplatz-Team , 03.02.2023
Hans-Jürgen Lenhart ist ein alter Hanauer und wurde hier 1954 geboren. Seine beliebten Vorträge und Bildershows zur Stadtgeschichte Hanaus verband er oft mit seinen persönlichen Erinnerungen und hat dazu nun eine Autobiografie geschrieben.
Er nennt sie aber lieber Hanauer Autofiktion, denn als Literat ist er vor allem ein unterhaltsamer Geschichtenerzähler und -erfinder. Gleichwohl ist es aber weniger ein Buch über ihn als über Hanau, ... Weiterlesen » - 05.07.2022Im Herbst letzten Jahres fand eine viel beachtete internationale Tagung zur Neustadt Hanau im Schloss Philippsruhe statt. Renommierte Wissenschaftler:innen referierten ihre neuesten Forschungsergebnisse rund um die Gründung der Hanauer Neustadt von 1597 als „Drehkreuz im europäischen Kunst- und Wissenstransfers“. Nun ist im Sandstein-Verlag ein über 230seitiges, reich illustriertes Buch zum ... Weiterlesen »
- Die vom Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) ausgerichtete, kostenlose Veranstaltungsreihe „Kultur auf dem Hanauer Hauptfriedhof“ wird am Donnerstag, 23. Juni, fortgesetzt. Ab 19 Uhr liest Fernsehmoderator und Wetteransager Tim Frühling in der Trauerhalle, Birkenhainer Straße 2, aus seinem Krimi "Hessentagtod" vor. Darin geht es um das plötzliche ... Weiterlesen »
- von Freiheitsplatz-Team , 27.04.2022Endlich ist es soweit und alle Fans der Kinzigtal-Krimiserie um Kriminalrat Dr. Caspari dürfen sich freuen! Denn nach längerer Auszeit hat der Wächtersbacher Krimi-Pfarrer Matthias Fischer einen neuen spannenden Fall nachgelegt. Auch sein Held Caspari kehrt nach längerer Unterbrechung zurück in den Dienst. Beim BKA in Wiesbaden soll er gleich in einem heiklen Fall ermitteln: ... Weiterlesen »
- von Dieter Dausien , 18.04.2022Jörg Sternberg ist "alter" Hanauer, politischer Mensch und schreibt nicht nur häufig Leserbriefe im Hanauer Anzeiger sondern auch erzählende Bücher. Die Stadt Hanau ist der literarische Raum mosaikartig angeordneter Texte in seinem neuen Buch stattleben 2.0. Aus der Sicht eines Betrachters und fußläufigen Beobachters von unterschiedlichen Milieus scheint Hanau . . .. . . ein Spi ... Weiterlesen »
- von Dieter Dausien , 13.04.2022Sie wohnen schon lange hier und denken, Sie kennen alles? - Irrtum! Oder Sie sind neu hier und wollen wissen, was es an sehenswerten Orten in der Umgebung gibt? - Genau richtig! Druckfrisch und topaktuell bietet der neue Band der "111er-Serie" jede Menge Tipps für Spaziergänge und Ausflüge zwischen Main- und Sinntal. Oder zwischen Metropole und Misthaufen, wie der Verlag schreibt. Verfasst von ... Weiterlesen »
- Der Referent Dr. Stephan Marks, Soziologe, Buchautor und in der Erwachsenen- und Lehrerbildung aktiv, führte in den späten 1990ern ein Forschungsprojekt mit Zeitzeugen zu dem Thema „Psychologische Ursachen des Nationalsozialismus“ durch. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen stellt er in seinem Buch "Warum folgten sie Hitler?" zusammen. Ein wesentlicher Schwerpunkt seiner Überlegungen sind ... Weiterlesen »
- In Katja Diehls Vorstellung der Zukunft können die Menschen Auto fahren, so sie es denn wollen. Sie müssen es aber nicht mehr, da es attraktive Alternativen gibt. Dies ist besonders für Frauen interessant, die immer noch häufig für Kinder und Care-Arbeit zuständig sind und der Pkw häufig ein nicht wegzudenkender Teil ihres Alltags zu sein scheint.Mit Schwung, Know-how und Kreativ ... Weiterlesen »