Banner Region

Regional

  • Logo Deutscher Buchhandlungspreis 2023

    Wow! Erneut werden wir mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet! Im Juni haben wir unsere Bewerbung eingereicht, in der wir über unsere Aktivitäten im Jahr 2022 berichten. Und nun erhielten wir die Nachricht, dass wir wieder bei den prämierten Buchhandlungen des Jahrgangs 2023 sind.

    Nur die Kategorie ist noch geheim. Die erfahren wir am 2. Oktober in Stuttgart, wenn wir bei der Verleihungsfeier unsere Urkunde von Kulturstaatsministerin Claudia Roth überreicht bekommen. Unsere Bewerbung können Sie sich gerne ansehen, klicken Sie einfach hier! Wir hatten den Buchhandlungspreis bereits 2015, 2016, 2018, 2020 und 2022 erhalten. Und wem das schon etwas zu redundant erscheint, der sei auf diese Nachricht mit Alleinstellungsmerkmal hingewiesen: Als bundesweit einzige Buchhandlung jemals sind wir nun zum 6. Mal dabei!

    Wir feiern das mit Ihnen mit einem Sektempfang am Samstag, den 7. Oktober von 11 bis 14 Uhr!

  • Foto Anne Baar

    Mit dem Brüder Grimm-Preis für Literatur der Stadt Hanau 2023 wird die Autorin Anna Baar für ihr Buch „Divân mit Schonbezug" ausgezeichnet. Es ist ein Band mit „Geschichten über das Fremde und gleichzeitig Schöne, über das Heranwachsen zwischen den Kulturen, Heimat und Sehnsucht“, heißt es in der Beschreibung des Verlags Wallstein.

    Die Jury mit Prof. Dr. Heiner Boehncke (Literaturprofessor), Valerie Fritsch (vorangegangene Preisträgerin), John Kannamkulam (Politikwissenschaftler), Beate Tröger (Literaturkritikerin FAZ) votierte Anfang Juli 2023 - nach eingehender Diskussion der eingereichten Veröffentlichungen - einstimmig für das Werk. Der Magistrat bestätigte in seiner letzten Sitzung den Jury-Entscheid zur Verleihung des Preises, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Die öffentliche Preisverleihung durch Oberbürgermeister Claus Kaminsky wird am Freitag, 24. November 2023, um 20 Uhr in einem feierlichen Festakt im Kulturforum Hanau erfolgen.

    ... Weiterlesen »
  • Foto Anne Baar

    Mit dem Brüder Grimm-Preis für Literatur der Stadt Hanau 2023 wird die Autorin Anna Baar für ihr Buch „Divân mit Schonbezug" ausgezeichnet. Es ist ein Band mit „Geschichten über das Fremde und gleichzeitig Schöne, über das Heranwachsen zwischen den Kulturen, Heimat und Sehnsucht“, heißt es in der Beschreibung des Verlags Wallstein.

    Die Jury mit Prof. Dr. Heiner Boehncke (Literaturprofessor), Valerie Fritsch (vorangegangene Preisträgerin), John Kannamkulam (Politikwissenschaftler), Beate Tröger (Literaturkritikerin FAZ) votierte Anfang Juli 2023 - nach eingehender Diskussion der eingereichten Veröffentlichungen - einstimmig für das Werk. Der Magistrat bestätigte in seiner letzten Sitzung den Jury-Entscheid zur Verleihung des Preises, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Die öffentliche Preisverleihung durch Oberbürgermeister Claus Kaminsky wird am Freitag, 24. November 2023, um 20 Uhr in einem feierlichen Festakt im Kulturforum Hanau erfolgen.

    ... Weiterlesen »
  • Buchcover rot mit Collage aus Bildern von Hanau und Orten

    Endlich gibt es einen neuen Stadtführer von Hanau! Für Hanauer:innen, die Neues in ihrer Stadt entdecken möchten, für Neuankömmlinge oder natürlich auch für Reisende, die einen schnellen Überblick über Sehenswertes bekommen möchten.

    Im Buch findet sich all das, was die Stadt so bunt macht: Restaurants, Cafés und Bars, natürlich auch Tipps für Ausflugsziele in der Stadt und der Umgebung. Aber es finden sich auch historische Fakten zu Personen und Orten, Informationen zur kulturellen Landschaft Hanaus (ein gewisser Buchladen am Freiheitsplatz ist auch dabei =), zu Hanauer Persönlichkeiten (wie z.B.  zu unserer Kollegin, der Kinderbuchautorin Jutta Wilke) und zur lokalen Politik. Mit vielen Fotos reich bebildert und übersichtlich gestaltet, ist dieser Band schön zum Anschauen und praktisch zum Mitnehmen auf den Weg durch Hessens kleinste Großstadt und ihr Umland.

    Hier können Sie das Buch auf unserer Website bestellen!

Lesetipps Regional

  • Endlich gibt es einen neuen Stadtführer von Hanau! Für Hanauer:innen, die neues in ihrer Stadt entdecken möchten oder natürlich für Reisende, die einen schnellen Überblick über Sehenswertes bekommen möchten.

    Im Buch finden sich sowohl historische Fakten als auch Plätze und Häuser, die zu besuchen sich lohnt. (Der Buchladen ist natürlich auch vertreten =) Alles mit neuen Fotos reich bebildert und übersichtlich gestaltet, ist dieser Band schön zum Anschauen und praktisch zum Mitnehmen auf den Weg durch Hessens kleinste Großstadt.

  • Dieser Reise-(ver-)führer wird Sie überraschen! Und zwar nicht nur seiner Ausflugstipps wegen, sondern gerade auch wegen seines einmaligen Gestaltungskonzepts!

    Die Idee: Ganz unterschiedliche Grafikerinnen und Grafiker steuern sowohl die Ausflugstipps bei, als auch die Bilder. So bekommen wir originelle Reiseziele präsentiert auf eine Art, wie wir es noch nicht gesehen haben. Nämlich ganz ... Weiterlesen »
  • Die Interessengemeinschaft Hanauer Alltstadt (IGHA) bereichert seit mittlerweile 20 Jahren das Kulturleben der Stadt. Und mischt sich immer wieder ein, wenn es um die Zukunft des Stadtteils und der Innenstadt geht.

    Daneben veranstaltet sie eine unglaubliche Zahl von Vortragsveranstaltungen, richtet Märkte aus, wie den Bücherflohmarkt oder den Bauern- und Schlemmermarkt zwischen Goldschmiedehaus und Schlossplatz. Eine Vielzahl von Konzerten in den Bereichen Klassik und Jazz wurde ebenso organisiert, wie unterschiedliche Lesungen. Damit sind, ganz grob, die Felder beschrieben, die dieser unglaublich rührige Verein beackert. Zum Jubiläum ist nun ein über 300 Seiten starkes und reich bebildertes Buch erschienen, das die vielen Stationen der 20-jährigen Vereinsgeschichte nochmal Revue passieren lässt und viele wichtige Akteure in 50 Beiträgen nochmal zu Wort kommen lässt.

  • Hans-Jürgen Lenhart ist ein alter Hanauer und wurde hier 1954 geboren. Seine beliebten Vorträge und Bildershows zur Stadtgeschichte Hanaus verband er oft mit seinen persönlichen Erinnerungen und hat dazu nun eine Autobiografie geschrieben.

    Er nennt sie aber lieber Hanauer Autofiktion, denn als Literat ist er vor allem ein unterhaltsamer Geschichtenerzähler und -erfinder. Gleichwohl ist es aber weniger ein Buch über ihn als über Hanau, ... Weiterlesen »
  • Im Herbst letzten Jahres fand eine viel beachtete internationale Tagung zur Neustadt Hanau im Schloss Philippsruhe statt. Renommierte Wissenschaftler:innen referierten ihre neuesten Forschungsergebnisse rund um die Gründung der Hanauer Neustadt von 1597 als „Drehkreuz im europäischen Kunst- und Wissenstransfers“. Nun ist im Sandstein-Verlag ein über 230seitiges, reich illustriertes Buch zum ... Weiterlesen »
  • Die vom Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) ausgerichtete, kostenlose Veranstaltungsreihe „Kultur auf dem Hanauer Hauptfriedhof“ wird am Donnerstag, 23. Juni, fortgesetzt. Ab 19 Uhr liest Fernsehmoderator und Wetteransager Tim Frühling in der Trauerhalle, Birkenhainer Straße 2, aus seinem Krimi "Hessentagtod" vor. Darin geht es um das plötzliche ... Weiterlesen »
  • Endlich ist es soweit und alle Fans der Kinzigtal-Krimiserie um Kriminalrat Dr. Caspari dürfen sich freuen! Denn nach längerer Auszeit hat der Wächtersbacher Krimi-Pfarrer Matthias Fischer einen neuen spannenden Fall nachgelegt. Auch sein Held Caspari kehrt nach längerer Unterbrechung zurück in den Dienst. Beim BKA in Wiesbaden soll er gleich in einem heiklen Fall ermitteln: ... Weiterlesen »
  • Jörg Sternberg ist "alter" Hanauer, politischer Mensch und schreibt nicht nur häufig Leserbriefe im Hanauer Anzeiger sondern auch erzählende Bücher. Die Stadt Hanau ist der literarische Raum mosaikartig angeordneter Texte in seinem neuen Buch stattleben 2.0.  Aus der Sicht eines Betrachters und fußläufigen Beobachters von unterschiedlichen Milieus scheint Hanau . . .. . . ein Spi ... Weiterlesen »
  • Sie wohnen schon lange hier und denken, Sie kennen alles? - Irrtum! Oder Sie sind neu hier und wollen wissen, was es an sehenswerten Orten in der Umgebung gibt? - Genau richtig! Druckfrisch und topaktuell bietet der neue Band der "111er-Serie" jede Menge Tipps für Spaziergänge und Ausflüge zwischen Main- und Sinntal. Oder zwischen Metropole und Misthaufen, wie der Verlag schreibt. Verfasst von ... Weiterlesen »
  • Der Referent Dr. Stephan Marks, Soziologe, Buchautor und in der Erwachsenen- und Lehrerbildung aktiv, führte in den späten 1990ern ein Forschungsprojekt mit Zeitzeugen zu dem Thema „Psychologische Ursachen des Nationalsozialismus“ durch. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen stellt er in seinem Buch "Warum folgten sie Hitler?" zusammen. Ein wesentlicher Schwerpunkt seiner Überlegungen sind ... Weiterlesen »