Buchtipps
Lesetipps
- Die meisten Hunde sind durchaus sportlich! Sie laufen ausdauernd, fangen Bälle sicher und springen elegant über Hürden. Aber bei genauerem Hinsehen offenbart sich, dass Hunde in dieser Hinsicht lange nicht so perfekt sind, wie wir annehmen: Ungelenk hechten sie ins Wasser, tollpatschig schnappen sie am Ball vorbei und verheddern sich in ihrem Spielzeug. Sie bringen sich in ausweglose Situatione ... Weiterlesen »
- 05.04.2022Die Pädagogin und Feministin Susanne Mierau ist eine von vielen New Moms, die ihre Töchter aufklären und stärken möchten gegen das Patriarchat und seine Folgen: Abwertung von Weiblichkeit, Diskriminierung, geschlechterstereotypes Rollenverhalten bis hin zu sexueller Gewalt. Was das in Bezug auf feministische und bedürfnisorientierte Erziehung heißt, erklärt sie in ihrem neuen Buch ... Weiterlesen »
- 01.04.2022In "Herkunft" erzählt der Autor seinen Lebensweg in kleinen Episoden, Kindheit, Heranwachsen, Krieg im ehemaligen Jugoslawien, die Flucht und das Leben danach in Deutschland. Dreh - und Angelpunkt ist seine Großmutter und am Ende des Buches wird erst deutlich, dass eigentlich eine Geschichte in der Geschichte erzählt wird - der lange Abschied von seiner Großmutter. Trotz der ernsten Themen, di ... Weiterlesen »
- Der Referent Dr. Stephan Marks, Soziologe, Buchautor und in der Erwachsenen- und Lehrerbildung aktiv, führte in den späten 1990ern ein Forschungsprojekt mit Zeitzeugen zu dem Thema „Psychologische Ursachen des Nationalsozialismus“ durch. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen stellt er in seinem Buch "Warum folgten sie Hitler?" zusammen. Ein wesentlicher Schwerpunkt seiner Überlegungen sind ... Weiterlesen »
- von Sarah Reul , 22.03.2022Heute erscheint „Die Wut, die bleibt“, ein Buch auf dessen Erscheinungsdatum wir seit Wochen hinfiebern. Denn der dritte Roman von Mareike Fallwickl hat uns schlicht umgehauen: „ ... Weiterlesen »
- „Die Schönheit von Baltschik ist keine heitere“ hat es vom Schlag weg auf meine Liste der besten Bücher des vergangenen Jahres gebracht. Wie kam das? Eine junge Frau zieht mit Mann und Tochter in den 90er Jahren nach Bremen, wo sie versucht, sich mit ihrer kleinen Familie ein neues Leben aufzubauen. Als ihr Vater unvermittelt stirbt, reist sie zurück in ihre Heimatstadt Baltschik, und versu ... Weiterlesen »
- 21.03.2022Bevor ich den Klappentext gelesen habe, ist mir die tolle Haptik des Einbandes (Taschenbuch) aufgefallen. Der Klappentext ist nahe am Buch, eine Geschichte zwischen zwei Frauen, die sich annähern, entfremden, verlieren und dann in einem fast dramatischen Finale wiederfinden. Ich fand das Buch gut zu lesen. Eine schöne Geschichte auch wenn einige Stereotypen bedient werden, einige Fragen offen bl ... Weiterlesen »
- von Dieter Dausien , 03.03.2022
Trotz Pandemie konnten wir im letzten Jahr eine Herzensveranstaltung live und im Buchladen stattfinden durchführen: Der Schweizer-isländische Autor Joachim B. Schmidt war bei uns zu Besuch und stellte sein Buch „Kalmann“ vor. Nach diesem tollen vierten Island-Roman präsentiert der Autor nun ein gänzlich anderes Thema, nämlich die Schweizer Geschichte. „Tell“, so der knappe wie unzweideutige Titel des Romans interpretiert die Legende des Schweizer Freiheitshelden auf ganz eigene Weise.
Der Roman wird in der Ich-Form erzählt, allerdings nicht von einer Person, sondern aus permanent wechselnder Perspektive. Das klingt auf Anhieb etwas unübersichtlich, wird aber durch das stringente Fortschreiten der Handlung konterkariert und macht den Roman zu einem echten Pageturner. Unglaublich spannend erzählt, ... Weiterlesen » - In Katja Diehls Vorstellung der Zukunft können die Menschen Auto fahren, so sie es denn wollen. Sie müssen es aber nicht mehr, da es attraktive Alternativen gibt. Dies ist besonders für Frauen interessant, die immer noch häufig für Kinder und Care-Arbeit zuständig sind und der Pkw häufig ein nicht wegzudenkender Teil ihres Alltags zu sein scheint.Mit Schwung, Know-how und Kreativ ... Weiterlesen »
- Joni Majer und Birte Spreuer laden Sie ein zu einer Reise. Einer Reise zu einem guten Leben. Ihrem Leben. Eine solche Reise ist – wie jede ernsthafte Reise – anstrengend. Am Wegesrand lauern Selbsterkenntnis und Desillusionierung. Vermutlich auch Trauer und Schmerz. Aber auch Heiterkeit und Liebe. Der Weg führt zum Wertvollsten, was wir erleben können: zu einem erfüllten, selbstbestimmten L ... Weiterlesen »