Die Mitte der Welt (kartoniertes Buch)
Die Mitte der Welt
Erschienen am
05.02.2004
Auch verfügbar als:
Vorrätige Exemplare
1 Stück
1 Stück
Bibliographische Informationen
ISBN/EAN: 9783551353153
Sprache: Deutsch
Seiten: 480 S.
Fomat (h/b/t): 3.1 x 18.7 x 12 cm
Altersempfehlung: 13-16 J.
Bindung: kartoniertes Buch
Beschreibung
Was immer ein normales Leben auch sein mag - der 17-jährige Phil hat es nie kennengelernt. Denn so ungewöhnlich wie das alte Haus ist, in dem er lebt, so ungewöhnlich sind auch die Menschen, die dort ein- und ausgehen - seine chaotische Mutter Glass, seine verschlossene Zwillingsschwester Dianne und all die anderen. Und dann ist da noch Nicholas, der Unerreichbare, in den Phil sich unsterblich verliebt.
Autorenportrait
Andreas Steinhöfel wurde 1962 in Battenberg geboren. Er ist Autor zahlreicher, vielfach preisgekrönter Kinder- und Jugendbücher, wie z. B. 'Die Mitte der Welt'. Für 'Rico, Oskar und die Tieferschatten' erhielt er u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis. Nach Peter Rühmkorf, Loriot, Robert Gernhardt und Tomi Ungerer hat Andreas Steinhöfel 2009 den Erich Kästner Preis für Literatur verliehen bekommen. 2013 wurde er mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk ausgezeichnet und 2017 folgte der James-Krüss-Preis. Zudem wurde er für den ALMA und den Hans-Christian-Andersen-Preis nominiert. Andreas Steinhöfel ist als erster Kinder- und Jugendbuchautor Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Seine Serie über Rico und Oskar wurde sehr erfolgreich fürs Kino verfilmt. Zusätzlich zu seiner Autorentätigkeit arbeitet er als Übersetzer und Rezensent und schreibt Drehbücher. Seit 2015 betätigt er sich in seiner Filmfirma sad ORIGAMI als Produzent von Kinderfilmen.
Schlagzeile
Mitten ins Herz
- Am Donnerstag, den 3. April 2014 um 20 Uhr sprechen wir in unserem Lesekreis über: Die Mitte der Welt von Andreas Steinhöfel Wir haben oft von unseren Kunden gehört, dass sie sich gerne an einem Lesekreis beteiligen würden. Einzig: Es gestaltet sich oft schwierig, alle Teilnehmer zum gleichen Zeitpunkt an einem Ort zu versammeln, die Buchauswahl ist manchmal nicht so einfach und auch die Lese ... Weiterlesen »