Kämpfen (gebundenes Buch)
Kämpfen
Min Kamp VI
Roman, Das autobiographische Projekt 6
Erschienen am
22.05.2017
Auch verfügbar als:
Bibliographische Informationen
ISBN/EAN: 9783630874159
Sprache: Deutsch
Seiten: 1280 S.
Fomat (h/b/t): 5.5 x 22 x 14.5 cm
Bindung: gebundenes Buch
Beschreibung
Die Rücksichtslosigkeit anderen - aber vor allem sich selbst gegenüber. Die Radikalität des Ansatzes. Die schwindelerregenden Wechsel zwischen kleinsten Details und großen Gedanken. Die essayistischen Passagen zu Themen der Kunst- und Literaturgeschichte. Und diesmal auch: die berührende Schilderung einer Krankheit und Ehekrise. In "Kämpfen", dem fulminanten Abschluss des sechsbändigen autobiographischen Projektes von Karl Ove Knausgård, findet sich alles, was schon die ersten fünf Bände zu einem Ereignis machte, und geht noch einmal weit darüber hinaus. Geschrieben nach dem sensationellen Erfolg der Vorgängerbände in Norwegen, dem darauf folgenden Skandal auf Grund der Preisgabe von vermeintlich Intimem, radikalisiert Knausgård seine schonungslose Methode noch einmal und treibt sie bis zu einer äußersten Schmerzgrenze. Ein künstlerischer Triumph, ein Vordringen zum Kern des Menschlichen zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Autorenportrait
Karl Ove Knausgård wurde 1968 geboren und gilt als wichtigster norwegischer Autor der Gegenwart. Als erster Debütant überhaupt bekam er den Norwegischen Kritikerpreis verliehen. Die Romane seines sechsbändigen, autobiographischen Projektes wurden weltweit zur literarischen Sensation. Seine Bücher sind in über 30 Sprachen übersetzt und vielfach preisgekrönt. Karl Ove Knausgård lebt mit seiner Familie an der schwedischen Südküste.
- Er wird gefeiert wie ein Popstar. Seine Lesungen müssen in größere Säle, in Theater, manchmal sogar Hallen verlegt werden und sind trotzdem immer ausverkauft. Dabei schreibt der norwegische Schriftsteller Karl Ove Knausgård nur über sich selbst und sein wenig aufregendes Leben. hr-iNFO-Bücherchecker Alf Mentzer hat den Roman gelesen.Worum geht es? Dieses Buch ist ... Weiterlesen »