Solange wir schwimmen (gebundenes Buch)

Solange wir schwimmen

The Swimmers

Auch verfügbar als:
22,00 €
(inkl. MwSt.)

in den Warenkorb
Vorrätige Exemplare
1 Stück
Bibliographische Informationen
ISBN/EAN: 9783866486911
Sprache: Deutsch
Seiten: 160 S.
Fomat (h/b/t): 1.6 x 21 x 13.2 cm
Bindung: gebundenes Buch

Beschreibung

In ihrem Schwimmbad fühlen sie sich zu Hause, hier können sie bei ihren täglichen Bahnen ihre Sorgen hinter sich lassen: Designer, Nonnen, Hundesitter, Veganerinnen, Polizisten, Professorinnen, Schauspieler. Bis eines Tages ein Riss erscheint - am Beckengrund, aber auch im Gedächtnis von Alice, die genau wie die anderen hier im Schwimmen stets Trost und Halt gefunden hat. Während sie bald nur noch in bruchstückhaften Erinnerungen schwimmt, versucht ihre Tochter, sich in ihre Mutter hineinzuversetzen, ihr Verhältnis zueinander neu auszuloten und Alice Leben Sinn und Zusammenhang zurückzugeben. Aus so unterschiedlichen wie verblüffenden Perspektiven und mit unvergleichlichem Gespür für das Komische im Tragischen schreibt Julie Otsuka über Liebe und Verlust, Trauer und Erinnerung, Mütter und Töchter und die große Frage, was wir unseren Eltern schuldig sind.

Autorenportrait

Julie Otsuka, geboren 1962 in Kalifornien, lebt heute in New York City und ist ehemalige Guggenheim-Stipendiatin. 2012 erschien im mareverlag ihr internationaler Bestseller »Wovon wir träumten«, der von Publikum und Presse hymnisch gefeiert wurde und für den die Autorin u.a. den PEN / Faulkner Award, den Prix Femina sowie gemeinsam mit ihrer Übersetzerin Katja Scholtz den Albatros-Literaturpreis der Günter-Grass-Stiftung erhielt.
  • Sobald wir den neuen Roman von Julie Otsuka aufschlagen, werden wir Teil eines Wir. Werden in „Solange wir schwimmen“ Teil der Menschen, die sich tief unter der Erde in einem Schwimmbad versammeln. Diese Gemeinschaft ist so vielfältig wie die Farben ihrer Badehosen und Badeanzüge, die Gründe ins Wasser zu steigen zahlreich.

     

    Dieser Buchbeginn, diese klugen Beobachtungen und die Bilder, die vor meinem inneren Auge von diesen Schwimmer*innen und ihrem Schwimmbad entstehen - WOW! Doch als sich eines Tages eine zarte, dunkle Linie am Boden des Schwimmbeckens zeigt, verändert sich die Stimmung. Und auch eine der regelmäßigen Schwimmerinnen namens Alice merkt, wie sich eine andere Art von Riss in ihr auftut und ihr immer mehr entgleitet… Es gibt Bücher, bei denen möchte ich so wenig wie möglich vorweg nehmen (gerade, wenn es nur 152 Seiten sind) denn ich denke, dieses Buch lebt besonders von seinen Brüchen, seiner Dynamik und dem Gleiten zwischen den Perspektiven. Ich habe während des Lesens geradezu andächtig da gesessen und mir selbst zugemurmelt: das hier, das wird und das ist groß. Es ist ein Buch, über dass ich gerne nach dem Lesen sprechen wollte, weil es mich bewegt und beschäftigt hat. Nach „Wovon wir träumten“ habe ich lange auf einen neuen Roman von Julie Otsuka gewartet und bin so glücklich, dass der mare Verlag ihm wieder ein schönes Zuhause gegeben hat: das wundervolle Cover und eine fantastische Übersetzung von Katja Scholtz aus dem amerikanischen Englisch, der man die Liebe zum Text auf jeder Seite anmerkt. Von einer Schwimmerin, einer Leserin, einer Buchhändlerin - einfach nur Danke für so ein Buch.