Banner Buchtipps

Buchtipps

Lesetipps

  • Übersetzen heißt, Wissen zu teilen. Oder?

    Vier Sprachbegabte treffen sich in den 1830er Jahren in Oxford. Ohne ihre begehrten Fähigkeiten wäre keiner von ihnen je dort angenommen worden und doch machen sie die Universität zu ihrem Zuhause. Bis ein ungerechter Krieg mit China ausbricht, der ihre Loyalitäten – als Landsleute, Forschende und Freunde – vor die Zerreißprobe stellt.

  • Eine auf Abrisse spezialisierte Bauingeneurin, eine junge Künstlerin, die ihren Weg noch sucht und eine in die Jahre gekommene Pension,
    die an einer Steilküste thront: Diese Zutaten ergeben einen ganz wunderbaren Roman, der sich durch die Eigenwilligkeit seiner Charaktere auszeichnet
    und sich ganz hervorragend als Urlaubslektüre eignet - selbst erprobt im letzten Urlaub =)

  • Seit Wochen habe ich auf die Erscheinung dieses Buches gewartet! Ein so tolles Debüt, das für mich ein Highlight dieses Frühjahrs ist.

    Tildas Lichtblick ihrer durchgetackteten Sommertage zwischen Mathestudium und Jobben an der Supermarktkasse sind die Bahnen, die sie jeden Abend im Schwimmbad zurücklegt - immer exakt 22. Mit ihrer alkoholkranken Mutter und ihrer kleinen Schwester Ida, um die sich Tilda kümmert, wohnt sie in einer Kleinstadt und ist nahezu die einzige von ihren Freunden, die geblieben ist. Doch da ist noch Viktor, der wie sie jeden Abend seine Bahnen schwimmt und mit dem sie schmerzhafte Erinnerungen an ... Weiterlesen »
  • Daniela Krien wurde erstmals mit ihrem Roman „Die Liebe im Ernstfall“ von der Kritik und den meisten Leser:innen wahrgenommen und gefeiert. Nun hat der Diogenes Verlag ihr ürsprünglich 2011 beim List Verlag erschienenes Debüt neu aufgelegt.

    Kein Zufall: Ist doch Daniela Krien mittlerweile Stammautorin bei Diogenes geworden und die Verfilmug kam just in die Kinos (leider bisher nicht in Hanau). Aber auch ohne ... Weiterlesen »
  • Wie kann ich meine Klasse so leiten, dass die Einzelnen gestärkt werden, die Klassengemeinschaft sich gut entwickelt und förderliche Bedingungen für das Lernen auch unter herausfordernden Bedingungen geschaffen werden?

    Die Autorinnen stellen ihr Konzept einer partizipativen, ermutigenden Pädagogik vor. In diesem Buch erfahren Lehrer:innen alles, was sie für gute Klassenleitung wissen müssen: Wie fördere ich die Entwicklung der Klassengemeinschaft und gestalte besondere Anlässe, Feste und Feiern gemeinsam mit den Schüler:innen? ... Weiterlesen »
  • Für Kita, Krippe und Tagespflege - 48 Impuls-Fragekarten zur Begleitung von Veränderungsprozessen für Leitungskräfte in Kita, Krippe und Ganztagsbetreuung.

    "Welche Sorgen oder Ängste, die du noch vor einem Jahr hattest, konntest du loslassen? Welchen Sinn wird das, was du gerade tust, in einem Jahr haben?" - Gute Fragen sind wie eine Einladung - sie regen zum Nachdenken an und eröffnen Gespräche, um miteinander in einen guten, ehrlichen Kontakt zu treten und eigenen Ideen, Lösungen und Wünschen auf die Spur zu kommen. ... Weiterlesen »
  • Wirklich lohnenswerte Unterhaltung. Macht Spaß und Hoffnung!

    "Arthur und die Farben des Lebens", den Vorgängerroman über das Verschwinden aller Farben auf der Welt liebe ich sehr und habe ihn häufig und gerne empfohlen. Den neuen Roman von Jean-Gabriel Causse über die Hackerin Justine kann ich ebenso empfehlen. Ich habe ihn mit fassungsloser Begeisterung verschlungen. Er ist unglaublich spannend! Nachdem Justine das Atomraketenüberwachungsprogramm der Amerikaner gehackt hat, sieht sie, dass 30 Atomraketen abgefeuert wurden, die dann im letzten Moment jedoch umgelenkt und im Meer versenkt wurden. Es sieht jetzt allerdings so aus, als ob Justine den Raketenlaunch ausgelöst hat. Die Behörden haben sie daraufhin im Visier. Sie muss fliehen und ihre Unschuld beweisen. Dabei findet sie heraus, dass eine KI sich selbstständig gemacht hat und ... Weiterlesen »
  • Beginnen wir mit einer beliebten Unwahrheit: Jugendliche wollen nicht mehr lesen. Absoluter Quatsch, sagt Autorin Teresa Reichl

    Vielmehr ist es so: Wir müssen endlich mit den verstaubten Kanon-Listen und den ewig gleichen Autoren (!) aufräumen. Tun wir das nicht, gefährden wir die Zukunft des Lesens. Denn: Wie kann es sein, dass nur eine Perspektive zum Klassiker taugt? Wie sollen wir uns für Bücher begeistern, wenn Geschichten wieder und wieder aus einer ähnlichen Sicht erzählt werden? Wenn nur bestimmte Autoren (weiß, männlich, heterosexuell) als große Literaten gefeiert werden? Am besten haben wir keine Meinung zu Klassikern, die von der allgemeinen abweicht, und falls doch, sind wir vielleicht einfach nicht "intelligent" genug oder wir haben diese "hohe Kunst" einfach nicht verstanden. Woher das alles kommt? ... Weiterlesen »
  • "Ein Leben lang mittags Pasta und man überlebt alles!"

    Hier begegnet uns eine äußerst bewegende Geschichte zwischen einer erwachsenen Nichte und der ihr sehr nahe stehenden Tante mit jüdischen Wurzeln, die inzwischen in einem Altersruhestift lebt. Es ist eine Geschichte vom Umgang mit dem Älterwerden und schließlich auch vom Loslassen. ... Weiterlesen »
  • Dieser Reise-(ver-)führer wird Sie überraschen! Und zwar nicht nur seiner Ausflugstipps wegen, sondern gerade auch wegen seines einmaligen Gestaltungskonzepts!

    Die Idee: Ganz unterschiedliche Grafikerinnen und Grafiker steuern sowohl die Ausflugstipps bei, als auch die Bilder. So bekommen wir originelle Reiseziele präsentiert auf eine Art, wie wir es noch nicht gesehen haben. Nämlich ganz ohne Fotos, dafür mit einer reichhaltigen Stilmischung farbiger Illustrationen. Konkret, im Comicstil, abstrahierend, realistisch und phantastisch - alles ist dabei und macht Lust aufs Kennenlernen der beschriebenen Sehenswürdigkeiten. Ein haptisches Erlebnis sind dabei das besondere Papier und die umgebenden Buchdeckel aus Hartpappe. Alles in allem ein Buch mit einem außergewöhnlichen gestalterischen Konzept und mit überaus praktischem Nutzeffekt. Wir sind begeistert =)