Fuel Economy (gebundenes Buch)

Fuel Economy

in Road Vehicles Powered by Spark Ignition Engines

213,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 14 Tagen

in den Warenkorb
Bibliographische Informationen
ISBN/EAN: 9780306414381
Sprache: Englisch
Seiten: XIV, 454 S., 29 s/w Illustr.
Bindung: gebundenes Buch

Beschreibung

Concern about the reduced availability and the increased cost of petroleum fuels prompted great efforts in recent years to reduce the fuel consumption of auto mobiles. The ongoing efforts to reduce fuel consumption have addressed many relevant factors, including increased engine performance, reduced friction, use of lightweight materials, and reduced aerodynamic drag. The results of the investigations assessing the various factors affecting fuel economy have been published in journals, conference proceedings, and in company and government reports. This proliferation of technical information makes it difficult for workers to keep abreast of aU developments. The material presented in this book brings together in a single volume much of the relevant materials, summarizes many of the state-of-the-art theories and data, and provides extensive lists of references. Thus, it is hoped that this book will be a useful reference for specialists and practicing engineers interested in the fuel economy of automobiles. J. C. HILLIARD o. S. SPRINGER vii CONTENTS 1. AUTOMOTIVE FUEL ECONOMY David Cole I. Introduction and Background. 1. n. Fuel Economy Factors. 9 A. Engine. 11 B. Drive Train. 20. C. Vehicle Factors. 22. D. Operating Factors. 28. E. Test Cycles. 32. References. 33. 2. FUEL ECONOMY AND EMISSIONS J. T. Kummer I. Introduction. 35 n. Emission Regulations.

Inhalt

Einführung und Übersicht.- Erstes Kapitel Begriffsklärungen, Forschungssituation und Ziele der Arbeit.- 1.1 Begriffsklärungen.- 1.1.1 Divisionales Unternehmen.- 1.1.2 Vorteile und Grad einer Dezentralisierung von Kapitelbudgetierungsentscheidungen.- 1.1.3 Der spezifische Charakter der Koordination von Kapitalbudgetierungsentscheidungen.- 1.1.4 Koordination und Koordinationsinstrumente.- 1.2 Derzeitige Forschungssituation.- 1.2.1 Forschungsstand.- 1.2.2 Forschungsbedarf.- 1.3 Ziele und methodisches Vorgehen.- 1.3.1 Ziele.- 1.3.2 Methodisches Vorgehen.- Zweites Kapitel Theoretische Grundlage von Dekompositionsprinzipien.- 2.1 Terminologie und Systematisierung.- 2.1.1 Terminologie.- 2.1.2 Systematisierung von Dekompositionsprinzipien.- 2.2 Price-Directive-Dekompositionsprinzipien - Das Prinzip von Dantzig und Wolfe.- 2.2.1 Die Programmzerlegung.- 2.2.2 Informationsverteilung und Koordinationsprozeß.- 2.2.3 Mathematische Grundlagen.- 2.2.4 Endlichkeit und Konvergenz.- 2.2.5 Charakter der Koordination.- 2.3 Resource-Directive-Dekompositionsprinzipien.- 2.3.1 Das Prinzip von Kornai und Liptak.- 2.3.1.1 Die Programmzerlegung.- 2.3.1.2. Informationsverteilung und Koordinationsprozeß.- 2.3.1.3 Endlichkeit und Konvergenz.- 2.3.2 Das Prinzip von Ten Kate.- 2.3.2.1 Ausgangspunkt und Ziel.- 2.3.2.2 Neuformulierung und Zerlegung des Programms.- 2.3.2.3 Informationsverteilung und Koordinationsprozeß.- 2.3.2.4 Endlichkeit und Konvergenz.- 2.4 Gegenüberstellung von Price- und Resource-Directive-Dekompositionsprinzipien.- 2.4.1 Lösungstechnische Gesichtspunkte.- 2.4.2 Zulässigkeit und Implementierbarkeit von Spartenplänen.- 2.4.3 Spartenautonomie bei der Planbestimmung.- 2.4.4 Kontrolle der Sparten.- 2.4.5 Zusammenfassender Überblick.- 2.5 Kombinierte Price-Resource-Directive-Dekompositionsprinzipien.- 2.5.1 Begriff und Überblick.- 2.5.2 Kombinationsmöglichkeiten.- 2.5.2.1 Der Ansatz von Kornai.- 2.5.2.2 Der Ansatz von Sengupta und Gruver.- 2.5.2.3 Der Ansatz von Maier und Vander Weider.- 2.5.2.4 Der Ansatz von Atkins.- 2.5.2.5 Der Ansatz von Obel.- 2.5.3 Vergleich der Ansätze untereinander und mit den reinen Formen.- 2.6 Auswahl von Prinzipien für die Anwendung zur Kapitalbudgetierung.- Drittes Kapitel Die Koordination der Kapitalbudgetierung in einem Mehrperiodenmodell.- 3.1 Ein mehrperiodiges Kapitalbudgetierungsmodell.- 3.1.1 Darstellung.- 3.1.1.1 Das Grundmodell.- 3.1.1.2 Erweiterungen.- 3.1.2 Klassifizierung.- 3.1.3 Zur Formulierung der Zielfunktion.- 3.1.4 Die Problematik von Mehrperiodenmodellen.- 3.1.5 Herstellung einer blockangularen Modellstruktur.- 3.2 Ansätze zur Koordination der Kapitalbudgetierung in divisionalisierten Unternehmen.- 3.2.1 Das Prinzip von Dantzig und Wolfe.- 3.2.1.1 Anwendung des Prinzips von Dantzig und Wolfe auf das Modell von Weingartner.- 3.2.1.2 Bisherige Anwendungen des Dekompositionsprinzips von Dantzig und Wolfe auf Kapitalbudgetierungsprobleme.- 3.2.2 Das Prinzip von Maier und Vander Weide.- 3.2.3 Heuristische Prinzipien und Methoden der Praxis.- 3.2.3.1 Rangfolgeprinzipien.- 3.2.3.2 Methoden der Praxis.- Viertes Kapitel Die Effizienz der Koordinationsprinzipien.- 4.1 Das Konzept zur Effizienzmessung.- 4.1.1 Der Begriff "Effizienz".- 4.1.2 Bildung von Dimensionen.- 4.1.3 Das Konzept.- 4.1.4 Ableitung von Indikatoren.- 4.1.4.1 Dimension 1: Ziel- und problemadäquater Mitteleinsatz.- 4.1.4.2 Dimension 2: Der ergebnisbezogene Zielerreichungsgrad.- 4.1.4.3 Dimension 3: Der einsatzbezogene Zielerreichungsgrad.- 4.1.4.4 Dimension 4: Realisationsvorsorge in bezug auf die Entschlüsse.- 4.1.5 Problematik der mehrdimensionalen Messung.- 4.2 Untersuchungsmethoden und Untersuchungsaufbau.- 4.2.1 Zuordnung von Untersuchungsmethoden, Koordinationsformen und Effizienzkriterien.- 4.2.2 Design der Simulationsstudien.- 4.2.2.1 Fragestellungen.- 4.2.2.2 Simulationsstudie 1.- 4.2.2.3 Simulationsstudie 2.- 4.2.2.4 Größe der gerechneten Programme.- 4.2.3 Gestaltung der Laborexperimente.- 4.2.3.1 Vorbereitung der Versuchspersonen.- 4.2.3.2 Die Ausgestaltung der Koordinationsformen.- 4.2.3.2.1 Das Prinzip von Maier und Vander Weide.- 4.2.3.2.2 Die praxisorientierte Computer-Konferenz.- 4.2.4 Computergestützte Befragung der Teilnehmer.- 4.3 Effizienzuntersuchung ausgewählter Prinzipien.- 4.3.1 Ziel- und problemadäquater Mitteleinsatz.- 4.3.1.1 Kompatibilität mit der Koordinationspraxis.- 4.3.1.2 Bewältigung der Komplexität der Koordination.- 4.3.2 Der ergebnisbezogene Zielerreichungsgrad.- 4.3.2.1 Der Zielfunktionswert.- 4.3.2.1.1 Der Vermögensendwert des beschlossenen Kapitalbudgets.- 4.3.2.1.2 Die Anzahl der Zyklusiterationen.- 4.3.2.1.3 Die Konvergenzgeschwindigkeit des Zielfunktionswertes.- 4.3.2.2 Die Problemerfassungs- und Lösungsgüte.- 4.3.2.2.1 Ganzzahligkeit von Entscheidungsvariablen.- 4.3.2.2.2 Berücksichtigung der Interdependenz zwischen Entscheidungsvariablen.- 4.3.2.2.3 Berücksichtigung unsicherer Erwartungen und Umgang mit Falschmeldungen.- 4.3.2.2.4 Verbesserung von Lösungsmöglichkeiten.- 4.3.2.3 Flexibilität.- 4.3.2.4 Entlastung der Zentrale.- 4.3.2.5 Herstellung und Sicherung von Übereinstimmung über das Unternehmensziel.- 4.3.2.6 Konfliktvermeidung.- 4.3.2.7 Aufdeckung und Vermeidung von Prognose- und Planungsfehlern.- 4.3.3 Der einsatzbezogene Zielerreichungsgrad.- 4.3.3.1 Die Kosten der Vorbereitung.- 4.3.3.2 Die Kosten des Koordinationsvorgangs.- 4.3.3.2.1 Die Gesamtdauer.- 4.3.3.2.2 Die Rechenzeit.- 4.3.3.2.3 Die Informationsermittlung.- 4.3.3.2.4 Die Informationsübermittlung.- 4.3.4 Realisationsvorsorge in bezug auf die Entschlüsse.- 4.3.4.1 Motivationswirkungen.- 4.3.4.1.1 Überblick und Auswertungsverfahren.- 4.3.4.1.2 Diskussion der Ergebnisse.- 4.3.4.2 Präferenz für eine Koordinationsform.- 4.3.5 Zusammenfassende Beurteilung der reinen Prinzipien.- Fünftes Kapitel Konzepte zum Abbau von Ineffizienzen der reinen Dekompositionsprinzipien.- 5.1 Verbesserung des Konvergenzverhaltens und der Motivationsfaktoren.- 5.1.1 Möglichkeiten zur Einbeziehung der Entscheidungsträger.- 5.1.2 Theoretische Darstellung des heuristisch-algorithmischen Prinzips.- 5.1.2.1 Die Eröffnungsphase.- 5.1.2.2 Die Iterationsphase.- 5.1.2.3 Die Abbruchphase.- 5.1.2.4 Zusammenfassende Charakterisierung.- 5.1.3 Empirische Effizienzuntersuchung.- 5.1.3.1 Der zieladäquate Mitteleinsatz.- 5.1.3.2 Der ergebnisbezogene Zielerreichungsgrad.- 5.1.3.2.1 Der Zielfunktionswert.- 5.1.3.2.2 Flexibilität.- 5.1.3.2.2.1 Das Abstimmungsverhalten bei der Abbruchentscheidung.- 5.1.3.2.2.2 Der Informationswert der Zielobergrenze.- 5.1.3.2.3 Entlastung der Zentrale.- 5.1.3.3 Der einsatzbezogene Zielerreichungsgrad.- 5.1.3.4 Realisationsvorsorge in bezug auf die Entschlüsse.- 5.1.3.4.1 Motivationswirkungen.- 5.1.3.4.2 Die Bedeutung der Einstellung gegenüber Operations Research.- 5.1.3.4.3 Präferenzeinstufung für das heuristisch-algorithmische Prinzip.- 5.1.4 Zur Ergebnisentwicklung im Verlauf der 16 Experimente.- 5.1.5 Zusammenfassung und Verbesserungsmöglichkeiten.- 5.1.6 Eine alternative Ausgestaltung von Dekompositionsprinzipien als Koordinationsinstrument.- 5.2 Ansätze zur Gewährleistung der Ganzzahligkeit von Entscheidungsvariablen bei dezentraler Planung.- 5.2.1 Überblick.- 5.2.2 Der Ansatz von Rosenberg.- 5.2.3 Die Ansätze von Rosenblatt und Freeland.- 5.2.4 Verfahren basierend auf dem Dekompositionsprinzip von Benders.- 5.2.5 Die Methode der Lagrange-Relaxation.- 5.2.6 Zusammenfassender Vergleich.- Sechstes Kapitel Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang 1: Auszüge aus der allgemeinen Anleitung zu den praktischen Übungen zur Kapitalbudgetierung.- Anhang 2: Auszüge aus den Detailinformationen für die Sparten in den Laborexperimenten.- Anhang 3: Computergestützter Fragebogen.- Anhang 4: Zufällig erzeugte Projektdaten einer Sparte in Simulationsstudie 2.- Anhang 5: Ergebnisse des Algorithmus von Dantzig/Wolfe in Simulationsstudie 2 - 20 Replikationen.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Symbolverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.