Sieben wunderbare Jahre (gebundenes Buch)

Sieben wunderbare Jahre

När tiden tog slut (When Time Ran Out)

Roman

19,95 €
(inkl. MwSt.)

Vergriffen

in den Warenkorb
Bibliographische Informationen
ISBN/EAN: 9783896673572
Sprache: Deutsch
Seiten: 303 S.
Fomat (h/b/t): 2.7 x 20.5 x 13.2 cm
Bindung: gebundenes Buch

Beschreibung

Von einem kleinen Jungen, der aus Versehen das Ende der Welt einläutet Er schmeckt nicht einmal mehr die Veilchenpastillen, die er von seinem Vater geschenkt bekommt. Bei dem Versuch, sich so viele Stecknadeln wie möglich zwischen die Lippen zu klemmen, hat er nämlich seinen Geschmackssinn verloren. Und noch etwas unterscheidet den Sechsjährigen von anderen Kindern: Er glaubt fest daran, dass er mit einem Schlips zur Welt gekommen sei, um seinem Vater, einem Prediger, als Kollege zur Seite zu stehen. Während ihm seine Mutter eine unbeschwerte Kindheit wünscht, unterstützt sein Vater ihn in seinem ständigen Bestreben, das Böse zu bannen. Doch dann kommt der Tag, an dem der Junge aus Versehen ein Fahrrad aus dem Keller stiehlt - und damit das Weltenende einläutet. Während seine gehorsam-gläubigen Eltern zur Versammlung im Himmel gerufen werden, bleibt er allein zurück - allein mit der Schuld, Gottes Zorn über die Menschheit gebracht zu haben. Ein bestürzender Roman über das Leben, die Liebe und Gott.

Leseprobe

Papa hat erzählt, ich sei in einer Trevira-Hose zur Welt gekommen, mit einem Jägerhut auf dem Kopf und der Nabelschnur in einem Schlipsknoten um den Hals. Als ich fragte, ob es ein französischer oder ein gewöhnlicher gerader gewesen sei, blieb er mitten auf dem Gehsteig stehen und rief mit gespieltem Erstaunen aus: 'Französisch zu einem Jägerhut!' Er stellte sich auf die Zehenspitzen, hob die Schultern und zog die Augenbrauen hoch. Es war einer dieser Tage, an denen er einfach immer höher stieg ¿ wie ein Ballon. 'Geschmacklos!' Papa sah so lustig aus, wie er da auf und nieder schwankte, dass eine Dame mit zwei weißen Pudeln sich abwenden und ein wenig in die Hand kichern musste. Er war wie ein Bogen, der sich im Lauf der Woche langsam spannte. Schon am nächsten Tag, einem Dienstag, würde er anfangen, über seine neue Predigt nachzudenken. Von Mittwoch an würde er zielgerichtet und gespannt sein: eingeschlossen in einen Kreis aus aufgestauter Kraft, die all seine Konzentration und Willensstärke forderte. Von Samstagnachmittag an war nicht mehr mit ihm zu reden. Erst am Sonntag konnte er den Griff lockern und den Pfeil gehen lassen. Aber heute war Predigermontag, und Papa hatte frei. Wir waren auf dem Weg zur Buchhandlung, um ein neues Farbband für seine Schreibmaschine zu kaufen. Ich tat mein Bestes, um nicht über seine verrückten Einfälle zu lachen. Wenn ich auch nur ein bisschen lachte, würde er sogleich seinen Leichtsinn verurteilen und zu früh anfangen, sich anzuspannen. Damals, ich war noch nicht geboren, wohnten meine Eltern in einer Einzimmerwohnung mit Kochnische. Wie üblich hatte Papa bis spätabends über einer Predigt gesessen. Als er fertig war, bestrich er sich ein Brot mit Butter, trank ein Glas Milch und kroch zu Mama ins Bett. Sie hatte sich an das Klappern seiner Schreibmaschine gewöhnt und war längst eingeschlafen. Papa erwachte mitten in der Nacht. Bevor er fragen konnte, was los war, hörte er ein knatterndes Geräusch. Erst dachte er, es käme von den Nachbarn. Es klang wie das verspätete Echo seiner eigenen Schreibmaschine. Als hätte er einen Kollegen Wand an Wand. Dann erkannte er, dass es aus Mamas Bauch kam. Scherzte sie mit ihm? Nein, sie schlief. Er legte das Ohr an ihren Bauch. Und tatsächlich, unter ihrer weißen Haut schien es leise, aber doch hartnäckig zu klappern. Es wurde nur ab und zu durch das kleine Pling unterbrochen, das entsteht, wenn man die Zeile wechselt. Sein erster Gedanke war, Mama zu wecken und sie zu bitten, sich auf die Seite zu drehen. Wie man es tut, wenn jemand schnarcht. Aber er überlegte es sich anders. Er wollte sie nicht beunruhigen. Dann verbrachte er selbst die ganze Nacht auf diese Weise, das Ohr an ihren Bauch gedrückt, und lauschte dem beständigen Klappern und Zeilenwechselpling. Zuerst war er vor allem erstaunt. Aber nach und nach, je weiter die Nacht fortschritt, wurde er immer glücklicher. Als es Sonntagmorgen wurde, war er sich sicher: Da war ein Kollege unterwegs! So plauderte Papa den ganzen Weg die Kungsgata hinunter, bis zur Buchhandlung am Markt. Dort schauten wir uns wie gewöhnlich die Statue von Carl Wilhelm Scheele an, der die Limonade erfunden hatte. Dann blätterten wir in einer Zeitschrift mit Bildern von Dag Hammarskjöld, der Generalsekretär der UNO war. Ein paar Mitglieder von Papas Gemeinde hatten den Verdacht geäußert, er sei der Antichrist. Ich fand, wir sollten die Zeitschrift trotzdem kaufen. Aber Papa wollte ungern mit einer Illustrierten unter dem Arm in der Stadt gesehen werden. Er fand, ich solle stattdessen bei Svenssons Livs vorbeigehen. Viola an der Kasse würde mich bestimmt hineinschauen lassen, wenn ich versprach, vorsichtig zu sein. Schließlich kauften wir das Farbband und begannen heimwärts zu gehen. Es war ein klarer, herrlicher Tag. Ausnahmsweise roch es nicht sauer vom Schwefel aus der Kunstdüngerfabrik. Die Bäckerei roch nach frischem Brot. Das Fischgeschäft nach Fisch. Das Käseg ...